Nachfolgend eine Aufstellung von Dokumenten mit weiterführenden Informationen:
Die Zaunelemente sind bereits werkseitig mit einer offenporigen Lasur im Farbton „tali“ behandelt. Diese Oberflächenbehandlung schützt das Holz gegen Bläue, Vergrauen und andere Witterungseinflüsse. Aufgrund dieser Behandlung können die Zäune und Tore der Serie Como ohne weitere Anstriche und damit direkt nach der Lieferung montiert werden.
Trotz aller Hightech bei der Produktion der Como-Zäune handelt es sich natürlich immer um ein Produkt für die Gartengestaltung. Unterschiede in Farbe und Struktur der Zaunelemente sind genauso üblich, wie Äste, Rissbildungen und andere holztypische Merkmale.
Das Rohmaterial für die Zaunserie Como ist technisch getrocknetes Nadelholz. Aufgrund der technischen Trocknung ist das Holz formstabiler und nimmt die werkseitige Farbbehandlung besser an.
Die Füllung der Como-Zäune besteht aus ca. 16x90mm starken Leisten, die auf Fugen gesetzt sind. Dadurch wirken die Como-Zäune leicht und luftig. Der umlaufende Rahmen hat einen Querschnitt von ca. 40x70mm.
Einige Zaunelemente der Serie Como sind mit einem Rankgitter versehen. Damit lassen sich auch lange Zaunreihen optisch auflockern. Die Rankgitterleisten haben einen Querschnitt von ca. 38x16mm. Die Maschenweite der Como-Gitter beträgt ca. 130x70mm.
Die Pfosten der Zaunserie Como sind werkseitig mit einem leichten Spitzkopf versehen. Für einen besseren Schutz empfiehlt sich dennoch das Montieren von Pfostenkappen aus Edelstahl. Besonders oft wird hier die schlichte Pfostenkappe mit
Die Gründung der Pfosten erfolgt mittels geeigneter Pfostenanker aus Metall. Nutzen Sie unseren Online-Zaunplaner für die Detailplanung und die Ermittlung von Stücklisten!
Das Tor
Auf der Rückseite des Torelementes Como verläuft sichtbar eine diagonale Spange aus Holz. Diese ist aus statischen Gründen notwendig und sollte nicht entfernt werden.
Aufgrund der Belastung durch Witterungseinflüsse bedürfen farbbehandelte Holzoberflächen im Außenbereich zu ihrer Werterhaltung Pflege. Zur Auffrischung empfehlen wir die HK-Lasur von
Mit jedem Anstrich nimmt die Menge der aufgebrachten Farbpigmente zu. In der Folge wird der Farbton kräftiger und die Streichintervalle werden tendenziell länger.
Sie haben Fragen zur Pflege der Zaunserie Como? Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!