Nachfolgend eine Aufstellung von Dokumenten mit weiterführenden Informationen:
BAMBU vereint stabile, europäische Nadelholzrahmen mit optisch ansprechenden asiatischen Bambusstäben.
Aufgrund der Wuchsform der Bambusstäbe bietet BAMBU einen besonderen optischen Effekt. Die Bambusstäbe weisen nämlich im Bereich der Wuchssegmente natürliche Verdickungen auf. Diese sorgen für ein gewisses Maß an Transparenz und Winddurchlässigkeit der Zaunfüllung. Trotz dieser schmalen Lücken bietet BAMBU Sichtschutz nach dem Prinzip der Gardine.
Die Bambusleisten der BAMBU-Zäune werden pro Zaunfeld mit mehreren Metallstangen zusammengehalten. Aufgrund dieses Konstruktionsmerkmals sollten die BAMBU-Zäune immer mit senkrecht ausgerichteter Füllung montiert werden.
Die Rahmen der BAMBU-Zäune sind werkseitig druckimprägniert und die Bambusleisten wurden werkseitig bereits gegen Schimmelbefall behandelt. Ergänzend sind zur Pflege und Werterhaltung die folgenden Pflegeempfehlungen des Herstellers zu beachten.
Direkt nach der Montage mit entsprechendem Bambus-Pflegemittel gegen Schmutz, Algen- und Pilzbefall behandeln, z.B. UV-Schutz Öl von Osmo. Auffrischung ein- bis zweimal pro Jahr (je nach Anwendungsanleitung des Herstellers).
Generell können durch klimatische Einflüsse Risse auftreten. Durch die UV-Strahlung vergrauen die Materialien. Das Pflegemittel hilft, diese natürlichen, unvermeidbaren Erscheinungen zu reduzieren bzw. zu verlangsamen.
Für die Pflege des Zaunrahmens eignet sich das folgende Mittel im Farbton Kiefer oder dunkler: Xyladecor
Mit einer Bürste und chlorhaltigem Universalreiniger oder Entgrauer. Nach ausreichender Trocknung kann das Bambus-Pflegemittel aufgetragen werden.
Für die Reinigung hat sich bewährt: Holzreiniger und Entgrauer von